zum inhalt
Links
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wir über uns
  • Verkehr/BER
  • Wahlen
    • Kommunal- und Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahlen 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Europawahl 2014
    • Kommunalwahlen 2014
  • Gemeinden
    • Die Grünen in Lübben
    • Die Grünen in Eichwalde
    • Königs Wusterhausen
      • Presse
      • Kommunalwahl
    • Luckau und Heideblick
    • Die Grünen in Schulzendorf
    • Die Grünen in Wildau
    • Die Grünen ZES
    • Die Grünen in Schönefeld
    • Jugend-Familie-Zukunft Schönwald
  • Kreistag
    • zum Kreistags-Blog
    • Anfragen
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Archiv
    • 2018 Artikel & Berichte
    • 2017 Artikel & Berichte
    • 2016 Artikel & Berichte
    • 2015 Artikel & Berichte
    • 2014 Artikel & Berichte
    • 2013 Artikel & Berichte
    • 2012 Artikel & Berichte
    • 2011 Artikel & Berichte
    • 2010 Artikel & Berichte
    • 2009 Artikel & Berichte
    • 2008 Artikel & Berichte
    • 2007 Artikel & Berichte
    • 2006 Artikel & Berichte
    • 2005 Artikel & Berichte
Kreisverband Dahme-SpreewaldGemeindenKönigs WusterhausenPresse

Gemeinden

  • Die Grünen in Lübben
  • Die Grünen in Eichwalde
  • Königs Wusterhausen
    • Presse
    • Kommunalwahl
  • Luckau und Heideblick
  • Die Grünen in Schulzendorf
  • Die Grünen in Wildau
  • Die Grünen ZES
  • Die Grünen in Schönefeld
  • Jugend-Familie-Zukunft Schönwald

Bündnis 90/Die Grünen und Dirk Marx lösen gemeinsame Fraktion in Königs Wusterhausen auf

Ein halbes Jahr nach der Kommunalwahl löst sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen- Dirk Marx in beiderseitigem Einvernehmen auf. Künftig werden die drei Stadtverordneten Ines Kühnel, Teresa Nordhaus und Sebastian Koeppen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bilden.    Mehr »

Innerstädtische Waldfläche in Zeesen muss erhalten bleiben!

Bündnisgrüne sind gegen geplante Änderung des Bebauungsplans

Die Bündnisgrünen Königs Wusterhausen sprechen sich gegen die geplante Änderung des Bebauungsplans „Schütte-Lanz-Straße„ und die damit einhergehende Waldrodung aus. Auf der Stadtverordnetenversammlung am 13. Mai 2019 soll abschließend über die Vorlage des Bürgermeisters abgestimmt werden. Dazu erklären die Bündnisgrünen Königs Wusterhausen:    Mehr »

Fridays for Future – jetzt auch in Königs Wusterhausen

Das Klimakabinett der Bundesregierung hat diese Woche zum ersten Mal getagt, doch dem Reden müssen nun endlich schnell Taten folgen. Daher gehen seit Wochen weltweit bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen hunderttausende Jugendliche auf die Straßen und fordern konkrete Maßnahmen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten und die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius zu begrenzen. Deutschland muss endlich zum Vorreiter beim Klimaschutz und bei innovativen Technologien werden. Erstmals findet am 12. April auch in Königs Wusterhausen eine „Fridays for Future“-Demonstration statt.   Mehr »

Bündnisgrüne kritisieren Pläne zum Neubau der Bahnbrücke in Königs Wusterhausen - zweigleisiger Ausbau ist dringend notwendig

Die Fahrgastzahlen auf der Strecke Berlin – Cottbus sind in der Vergangenheit deutlich gestiegen und sollen bis 2030 um bis zu 95 Prozent anwachsen. Die Eingleisigkeit am Bahnhof Königs Wusterhausen ist ein Nadelöhr im Bahnverkehr Brandenburgs und beeinträchtigt den reibungslosen Betriebsablauf. In der Korridoruntersuchung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) wurde der Bahnhof Königs Wusterhausen wiederholt als Engpass betitelt. Am 02. April 2019 fand im Rathaus von Königs Wusterhausen eine Informationsveranstaltung zum Neubau der Eisenbahnbrücke in der Storkower Straße statt. Dabei wurde, von Vertretern der Deutschen Bahn, ankündigt, dass kein zweites Bahngleis gebaut werden soll. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Dahme-Spreewald zeigt sich über die präsentierten Pläne zum Neubau der Bahnbrücke entsetzt. Während man über die Breite der Radwege und die Frage, ob wirklich beidseitig Gehwege notwendig sind, geteilter Meinung sein kann, ist die nur eingleisige Fernbahnstrecke eine Katastrophe. 

   Mehr »

Annalena Baerbock am 26. März in Königs Wusterhausen im Gespräch mit den Bürger*innen

Auf Einladung des bündnisgrünen Ortsverbandes Königs Wusterhausen ist die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock am Dienstag, den 26. März 2019, ab 17.30 Uhr mit dem Gesprächsformat eines Townhalls zu Gast im Festsaal der Kavalierhäuser Königs Wusterhausen (Schlossplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen). Ein Townhall ist ein interaktives Format, bei dem man mit  den Anwesenden in einen direkten, lebendigen Austausch kommt.    Mehr »

Gegen das Vergessen – 80 Jahre Reichspogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in vielen deutschen Städten Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert, Juden verprügelt und getötet. Die Welle der antisemitischen Zerstörungswut der Nationalsozialisten fand einen schrecklichen vorläufigen Höhepunkt. Nach jahrelanger systematischer Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Bürgerinnen und Bürger läuteten die Novemberpogrome den Beginn des millionenfachen Mordes an den europäischen Juden ein.    Mehr »

Bündnisgrüne gründen in Königs Wusterhausen eigene Ortsgruppe - Zukunft der Stadt mit Mut und Herz mitgestalten

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg verzeichnen in den zurückliegenden Monaten einen erheblichen Mitgliederzuwachs und haben aktuell deutlich mehr als 1.200 Mitglieder. Dieser Trend gilt auch für die Stadt Königs Wusterhausen und ihre Ortsteile. Nach einer Verdopplung der Parteimitgliederzahl in den zurückliegenden zwölf Monaten gründete sich am 7. September eine eigene bündnisgrüne Ortsgruppe, um lokal noch besserer Ansprechpartner zu sein.    Mehr »